
Das Studiomikrofon M 1030 vereint moderne Großmembran-Kapseltechnologie mit neuester Halbleiter-Schaltungstechnik. Die Optimierung der Größe des Mikrofongehäuses erfüllt die Erwartungen an ein Großmembranmikrofon im Studiobereich. Das Mikrofon ist für professionelle und semiprofessionelle Anwender konzipiert, die höchste Ansprüche an ihr Equipment stellen. Das Mikrofon ist für den universellen Einsatz in Rundfunk- und Tonstudios sowie auch im anspruchsvollen Home-Recording-Bereich besonders geeignet. Mögliche Anwendungen sind: Gesang, Sprecherplätze, Hörspiele und als Stützmikrofon für Aufnahmen von Gitarren, Tasten-, Schlag-, Blas- und Streichinstrumenten. Das neuartige Schaltungsdesign des Impedanzwandlers ermöglicht aufgrund des erweiterten Aussteuerungsbereiches die detailgetreue Übertragung geringer Schallpegel sowie die verzerrungsfreie Abbildung sehr hoher Schalldrücke.
Auf einen Punkt:
- Kondensatormikrofon
- Niere
- Großmembrankapsel
- PE-Membran
- Transistorverstärker
- Phantomspeisung P48
Technische Daten:
Richtcharakteristik | Niere |
Akustische Arbeitsweise | Druckgradientenempfänger |
Übertragungsbereich | 20 Hz bis 20.000 Hz |
Empfindlichkeit bei 1 kHz | 21 mV/Pa |
Nennimpedanz | 100 Ohm |
Ersatzgeräuschpegel nach CCIR 468-4 | 13dB |
Ersatzgeräuschpegel nach DIN EN 60268-4 | 7 dB-A |
Geräuschpegelabstand CCIR-bewertet (bez. auf 1 Pa bei 1 kHz) | 81 dB |
Geräuschpegelabstand A-bewertet (bez. auf 1 Pa bei 1 kHz | 87 dB |
Grenzschalldruckpegel bei 0,5% Klirrfaktor | 142 dB |
Maximaler Ausgangspegel bei R = 1 kOhm | 17 dBu |
Maximaler Ausgangspegel bei R = 10 kOhm | 18 dBu |
Dynamikumfang | 135 dB |
Stromaufnahme | 3,6 mA |
Anschlussarmatur | XLR3M |
Gewicht | 355 g |
Länge | 145 mm |
Durchmesser | 66 mm |
Farbe | nickel matt |